Neuseeland: Besuch bei den Orkas

Mit einem Ausflugs-Katamaran geht es von Pahia in die Bay of Islands. Erstes Ziel ist das gegenüberliegende Russell. Vor 150 Jahren ein verrufenes Nest, ist es heute ein beschauliches Städtchen (➥ Walfänger, Huren und Piraten). Dann geht es an wunderschönen, wenig erschlossenen Inseln vorbei Richtung Pazifik. Wir sehen das berühmte „Hole in the Rock“ – für eine Durchfahrt ist dem Kapitän die See aber zu unruhig. Vor dem Hintergrund des Unfalls der Costa Concordia vor der italienischen Lilieninsel (Isola del Giglio) sind wir für diese Entscheidung nicht undankbar.



© Bildrechte: 978.1

Wenig später kommen wir an eine Stelle, wo sich meistens Orkas tummeln. Nach einer gewissen Wartezeit sind wirklich zwei große Rückenflossen auszumachen, die ziemlich ungerührt vom Katamaran parallel zueinander vor der Küste kreuzen. Die Finnen könnte man von hinten auch einfach für zwei Stöcke halten, die aus dem Wasser ragen.

Der Schwertwal (Orcinus orca) gehört zur Familie der Delfine (Delphinidae). Er wird auch Orca (mit „c“) oder Großer Schwertwal genannt. Männliche Orkas werden bis zu 9 Meter lang, die Weibchen sind mit maximal 7,7 Metern deutlich kleiner. Das Gewicht eines solchen „Raubwals“ liegt zwischen 5 und 10 Tonnen.

Eigene „Orka-Subkultur“ in Neuseeland

Interessant ist, dass man sogenannte „Ökotypen“ unterscheidet. Das sind keine grünen Wale, sondern Populationen, die sich nicht kreuzen und ganz unterschiedliche Verhaltensweisen und Vorlieben herausbilden – obwohl es sich um die gleiche Art handelt. Es sind sozusagen Orka-Subkulturen. Der neuseeländische Orka jagt z.B. keine Robben, sondern hat sich auf Haie spezialisiert.

So, wie der neuseeländische Mensch ein Adrenalin-Junkie zu sein scheint, was man an den beliebten Extremsportarten wie Bungee-Jumping, Skydiving, Speedboat oder Fallschirmspringen ablesen kann, scheint auch der neuseeländische Orka einen Faible für die Gefahr zu haben. Warum Robben essen, wenn man Haie jagen kann!

© Videorechte: 978.2

253 + 29 Aufrufe – LDS: 06.02.2025

 


Beitragsbild: djmboxsterman @pixabay, bearb. v. Mirke, 20.06.2021.

Verwendung des PICR-Logos mit freundlicher Genehmigung durch PICR, 19.05.2024.

978.1   Mirke (für 4 Fotos), 2012.  

978.2   MirkeYoutube-Terms, 2012.  


Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar