Schmetterlinge am Flughafen

Schmetterlinge am Flughafen

© Bildrechte: 1156.1

Linkes Bild: Parthenos Sylvia (IP). Rechtes Bild, links: Junonia Iphita (Schokoladensoldat IP), Rechtes Bild, rechts: Neptis (Schwarzbrauner Trauerfalter IP).

Der Flughafen Changi in Singapur ist nach eigenem Bekunden der einzige auf der Welt, der über eine „Schmetterlingsvoliere“ verfügt. Wer also beim Umsteigen oder nach zügigem Einchecken noch eine halbe Stunde Zeit hat, sollte dort mal vorbeischauen. Man findet das Schmetterlingshaus, den Changi Butterfly Garden, in der Haupthalle rechts hinten mit Fenstern zum Rollfeld, schräg gegenüber dem Apple Store (Terminal 3). Der Eintritt ist kostenlos. Ich habe versucht, einige Insekten anhand des Schilds am Insektuarium, mit Hilfe der Experten des Schmetterlingsforums und mit dem iPhone (Kennzeichen: IP) zu bestimmen.


© Bildrechte: 1156.2

Links: Hypolimnas Bolina, rechts: Vindula erota, Männchen (IP).

Der zweistöckige Schmetterlingsgarten ist als Tropenhaus gestaltet und beherbergt mehr als 1.000 Exemplare knapp 50 verschiedener Arten, die alle im Raum Singapur und Malaysia beheimatet sind. Die Insekten ernähren sich vom Nektar blühender Regenwald-Pflanzen, die ebenfalls typisch für den malaysischen Raum sind, oder vom Saft des ausgelegten Obstes.


© Bildrechte: 1156.3

Links: Cethosia biblis, rechts: Parthenos Sylvia.

Der „Butterfly Garden“ gilt als der erste seiner Art weltweit. Er wurde 2008 eröffnet. Die Idee entstand im Rahmen von Changis Vision, den Flughafen nicht nur funktional, sondern auch als Erlebniswelt zu gestalten. Besucher erfahren hier auch mehr über Lebenszyklen und Zucht tropischer Schmetterlinge. Seit seiner Eröffnung wurde der Bereich mehrfach gepflegt und modernisiert. Der Garten gilt als kleines Naturjuwel mitten in einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt – und ein Symbol für Singapurs Liebe zum Detail.


© Bildrechte: 1156.4

Links: Junonia Iphita (Schokoladensoldat – IP), rechts: Papilio polytes (kleiner Mormon – IP) – siehe auch Beitragsbild.


© Bildrechte: 1156.5

Links: Papillo polytes (kleiner Mormon – IP), rechts: Hypolimnas Bolina (IP).


© Bildrechte: 1156.6

Links: Lexias Pardalis (IP), rechts: Vindula erota (IP).

1.032 + 23 Aufrufe – LDS: 12.02.2025

 


Weiterführende Links

● https://lepiforum.org/
Schmetterlinge bestimmen, z. B. anhand von Fotos, oder durch Hochladen eigener Aufnahmen Experten um Hilfe bitten.

● http://www.schmetterling-raupe.de/
Portal für Schmetterlinge – Raupen. Bestimmung von Schmetterlingen, Raupen, Schmetterlingszucht, Metamorphose, Ei, Raupe, Puppe.

● http://www.gartendatenbank.de/forum/…
Schmetterlinge bestimmen durch Bilder (Identifizierung).


Beitragsbild: Papilio polytes (Ritterfalter, IP). Mirke, 2012.

Verwendung des PICR-Logos mit freundlicher Genehmigung durch PICR, 19.05.2024.

1156.11156.6   Mirke, 2012.  


Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar