Die schönsten Pflanzen aus aller Welt

Die schönsten Pflanzen aus aller Welt

Seit dem 15. Jahrhundert wurden die Kanarischen Inseln zum Verkehrs-Drehkreuz für Segelschiffe. Ein wichtiger Seehafen war z. B. im Nordwesten Teneriffas Garachico, bis er Anfang des 18. Jahrhundert einem Lavastrom aus dem Teide zum Opfer fiel, so wie der ganze Ort. Zuerst kamen Spanier und Portugiesen regelmäßig an den Kanaren vorbei, dann Engländer und Franzosen. Auf dem Weg zurück von Südamerika, Afrika (Madagaskar), Asien und Australien/Neuseeland brachten sie tropische und subtropische Pflanzen aus aller Herren Länder mit. Für die Kanaris fielen dabei immer wieder einige Exemplare ab, die sich im milden, frostfreien Klima der Inseln sofort wohl fühlten, so wie der wintergeplagte deutsche Urlauber heute.





© Bildrechte: 1364.1

(2) Großblumige Thunbergia (Thunbergia Grandiflora), (3) Gelb blühender Hibiskus, Parque García Sanabria in Santa Cruz, (4) Gelber Holunder (Tecoma alata), (6) Flammenbusch (Caliandra Haematocephala), (8) Roter Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), (9) Bougainvillea (Bougainvillea X Buttiana), (10) Spanische Fahne (Lantana Camara).

Ende des 18. Jahrhunderts entstand der Botanische Garten „La Orotava“ bei Puerto de la Cruz auf Teneriffa, hier erhielten viele Pflanzen aus den spanischen Kolonien eine neue Heimat, wurden systematisch vermehrt und an Gärtnereien in ganz Europa ausgeliefert. Im 20. Jahrhundert wanderten viele Inselbewohner nach Süd- und Mittelamerika aus. Den Daheimgebliebenen sandte man die schönsten Blumen, was den floristischen Horizont auf den Kanaren erneut erweiterte. Um invasive Neophyten machte man sich weniger Sorgen.

Jardín de Aclimatación de La Orotava

Der Jardín de Aclimatación de La Orotava liegt in unmittelbarer Nähe von Puerto de la Cruz im Norden Teneriffas und entstand gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Ursprünglich angelegt, um exotische Arten aus den spanischen Kolonien zu testen und an das milde Inselklima zu gewöhnen, entwickelte sich der Garten rasch zu einem Zentrum für botanische Forschung und Pflanzenvermehrung.

Heute erstreckt sich der Botanische Garten auf terrassierten Flächen mit atemberaubendem Blick auf den Atlantik und den Teide. Besucher finden hier imposante Palmenalleen, üppige Farne, prachtvolle Orchideen und spektakuläre Sukkulenten. Der Rosengarten, die Kakteensammlung und das Tropenhaus bieten einen faszinierenden Einblick in die Pflanzenwelt verschiedener Kontinente. Ein verschlungenes Netz aus gepflasterten Wegen, schattigen Ruheplätzen und Wasserbecken macht den Rundgang zu einem gleichermaßen informativen wie entspannenden Erlebnis.


© Bildrechte: 1364.2

915 + 37 Aufrufe – LDS: 17.02.2025

 


Beitragsbild: Mirke, 2013. Der herrlich blühende Tulpenbaum (Spathodea Campanulata) wie der hier in Garachico, stammt ursprünglich aus Gabun.

Verwendung des PICR-Logos mit freundlicher Genehmigung durch PICR, 19.05.2024.

1364.1   Mirke (für 10 Fotos), 2013.  

1364.2   Mirke (für 2 Fotos), 2013.  


Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar