Ruhig drehen sich die Räder
Stören niemanden und weder
sind sie laut noch stinken sie
Liefern Strom für uns – und wie.
Berlin, 28. Januar 2025. Zum 1. Januar 2024 gab es in Deutschland 30.243 Windkraftanlagen. Sie lieferten 2023 mit 139 Terawattstunden [TWh] Ökostrom (32%) insgesamt den größten Beitrag aus erneuerbaren Energien. Die Windenergie wurde wichtigste Energiequelle im deutschen Strommix. 2024 wurden rund 108 Millionen Tonnen CO2 durch die Nutzung von Windenergie vermieden
Der Anteil nachhaltiger Stromquellen wie Windkraft oder Solarenergie macht inzwischen etwas mehr als die Hälfte der Gesamtmenge des in Deutschland produzierten Stroms aus – nämlich 56 Prozent. 2022 lag der Anteil erneuerbarer Energie noch bei 46,3 Prozent
Bis einschließlich 2021 lieferten die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke etwa 12,6% des Stroms. Befürworter der Atomkraft führen ins Feld, dass diese zuverlässig die Grundlast absichere, wohingegen Solar- und Windenergie nicht ständig zur Verfügung stünden. Aber schon seit dem Jahr 2010 ist der Anteil der Kernenergie stetig gesunken, von 22,63% (2010) Jahr für Jahr auf 6,03% (2022) und heute Null
Auf dem AfD-Parteitag forderte Kanzlerkandidatin Alice Weidel: „Wenn wir am Ruder sind, wir reißen alle Windkraftwerke nieder. Nieder mit diesen Windmühlen der Schande!“
Nun vergleiche man Windräder einmal mit Braunkohle-Tagebau, Erdöl-Raffinerien oder Industrieanlagen der BASF und Frankfurt/Höchst oder Flächenversiegelung durch Autobahnen. Es kann doch niemand im Ernst der Meinung sein, dass diese Anlagen der Produktion und Infrastruktur „schön“ seien und „in die Landschaft passen“. Was schön ist und in die Landschaft passt, unterliegt außerdem am Ende dem Zeitgeist und dem Zeitgeschmack. Selbst der Eiffelturm, heute das Wahrzeichen von Paris, galt den Zeitgenossen als hässliches Monstrum. Windmühlen waren für manche im 13. bis 17. Jahrhundert mechanische Ungetüme, heute finden wir sie romantisch.
Die Ankündigung, Windkraftwerke „niederzureißen“, ist völlig absurd. Windkraft ist mit 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde mit Abstand die preisgünstigste Form der Energieerzeugung. Atomkraft ist viermal teurer – und hier sind die langfristigen Folgen für Lagerung von Atommüll und Schadensbegrenzung noch nicht eingeschlossen. 124.000 Menschen arbeiteten 2024 schon in der Windbranche. Zu behaupten, erneuerbare Energien würden nicht gebraucht, sei „fundamentale Volksverdummung“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Oldenburger Energieversorger EWE, Stefan Dohler. „Das ist purer Populismus, der die Fakten einfach negiert und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv schädigen würde“, so Dohler, der auch Präsident des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft ist
➥ Riesige Pilze mitten in Sevilla
➥ Die Welt wird wärmer, ärmer, chaotischer
Wie Don Quixote von der Mancha sind die AfD-Anhänger unfähig, zwischen Dichtung und Wirklichkeit zu unterscheiden. Don Quijote kämpft gegen Windmühlen, die ihm als Riesen erscheinen (der Ausdruck „gegen Windmühlen kämpfen“ geht auf diesen Roman zurück), attackiert staubumwölkte Hammelherden, die für ihn mächtige Heere zu sein scheinen, jagt einem Barbier sein Rasierbecken ab, das für ihn den Helm des Mambrin darstellt, besteht einen „blutigen“ Kampf mit einigen Schläuchen roten Weines und dergleichen mehr. Häufig wird Don Quijote am Ende solcher Abenteuer von seinen Widersachern fürchterlich verprügelt oder kommt anders zu Schaden. Sancho Pansa weist seinen Herrn stets auf die Diskrepanz zwischen dessen Einbildung und der Wirklichkeit hin. Für Don Quijote beruht sie jedoch auf der Täuschung durch mächtige, ihm feindlich gesinnte Magier. Diese haben, so glaubt er zum Beispiel, Riesen in Windmühlen verzaubert
[1] strom-report.com: Windenergie in Deutschland. ▲
[2] wikipedia.org: https://de.wikipedia.org/wiki/Windenergie/Tabellen_und_Grafiken ▲
[3] ndr.de: Erneuerbare Energien: Windkraft löst Kohle ab ▲
[4] adac.de: Strommix in Deutschland 2025: So hoch ist der Öko-Anteil ▲
[5] strom-report.com: Windenergie in Deutschland. ▲
[6] n-tv.de: Weidel-Vorstoß im Realitätscheck – „Windmühlen der Schande niederreißen“ – eine gute Idee? ▲
[7] handelsblatt.com: CDU – Merz: Windräder abbauen, „weil sie hässlich sind“. ▲
[8] wikipedia.org: Don Quijote. ▲
Beitragsbild: Mirke, 2025.